Capri – Lampenkästen Reparatur

So gehts weiter:

sieht wild aus

Capri – Lampenkästen vorher

Typische Schwachstelle beim Capri und nicht so einfach zu reparieren, wenn man nicht für Unsummen komplette Lampenkästen kauft (etwa 350€ / Seite).

So war es vorher:

Warum hier aktuell keine Kommentare möglich sind

Aktuell habe ich die Kommentarfunktion noch deaktiviert, da die Seite seit langem von irgendwelchen dummen Hackersäcken mit Anmeldeversuchen malträtiert wird und ich davon aus gehe, dass hier in kurzer Zeit alles vollgemüllt wäre. Obwohl nach drei fehlerhaften Anmeldungen, die IP gesperrt wird, sind es bis zu 160 Versuche am Tag.

Capri – unter dem Kotflügel

Sah ja eigentlich noch ganz gut aus, aber unter der ganzen Pampe zeigte sich, nach der Demontage des Kotflügels, das Ausmaß des Rosts:

Den Kotflügel entfernt man nicht so leicht, da er an zwei Seiten am Stehblech und an der A-Säule fest geschweißt ist. Da die Teile sowieso auf den Müll kommen, kann man sich die Sache mit einer großen Flex aber einfach machen. Dann kann man sogar die Türen erst mal drin lassen.

Capri – Bestandsaufnahme

Da dieses Projekt nicht geplant war, ist aktuell in der Werkstatt nur begrenzt Platz. Zum Glück braucht der Jaguar aktuell nur wenig. Eigentlich habe ich gehofft, den Capri in 4 Wochen fahrbereit und beim TÜV zu haben. Aber bei der Bestandsaufnahme ergab sich doch ein größerer Reparaturaufwand. Und so sah der Capri nach kurzer Zeit so aus:

Restauration Capri begonnen

Beim Kauf waren mir die Problemstellen bereits aufgefallen:

  • Motorhaube: Durchrostung an der Spitze
  • Kotflügel links: durchgerostet an der A-Säule
  • A-Säule: durchgerostet an Schweller – Spitze
  • A-Säule: durchgerostet im Motorraum unter Scheibenrahmen und unter dem Kotflügel oben.
  • Bodenblech Fußraum: durchgerostet an Fahrerseite
  • Lampenkästen: durchgerostet oben und im Radlauf
  • Radlauf hinten rechts: durchgerostet
  • Ersatzradmulde gerostet

Zudem war bekannt:

  • Lack sehr schlecht
  • Tankanzeige außer Funktion
  • Temperaturanzeige außer Funktion
  • Starkes schlagen der Lenkung beim Bremsen

Weiter Problemstellen fand ich relativ schnell:

  • Bodenblech Beifahrerseite durchrostet
  • Innenschweller auf beiden Seiten durchrostet
  • Batteriefach durchrostet
  • Frontschürze an den Ecken durchrostet
  • Tür beifahrerseitig an der Falz durchrostet

positiv sind:

  • Motor
  • Getriebe
  • Interieur
  • Handbremse geht
  • Schiebedach funktioniert
  • Es gibt auch viele rostfreie Stellen
  • die besondere Innenausstattung mit viel Holz (mir gefällts)
aussergewöhnliche Holzverkleidung

Capri III 2.0 TS

Ich habe mal wieder ein Projekt angefangen – ein Capri aus 1984. Motor, Innenraum und Technik sind noch ganz ordentlich, nur die Karosse hat in den 40 Jahren etwas gelitten. Auch Bremsen und Vorderachse müssen überarbeitet werden. Von den Arbeiten zeige ich hier einige Bilder. Erst mal ein Bild des Vorbesitzers. Er hat sich nach 25 Jahre von seinem Schatz getrennt und ihn in meine guten Hände gegeben. Einen lieben Gruß an Jochen.

bei der Übergabe
Das ist Jochen bei der Übergabe des Capris.

E30 Entlastungsschaltung zum Anlassen

Sollten Sie den Begriff nicht kennen – die Entlastungsschaltung schaltet beim Startvorgang diverse Verbraucher ab, damit die Batterie nicht so stark belastet wird.

Diese Schaltung kann zu Problemen führen, insbesondere wenn Fehler auftreten, die ohne detaillierte Kenntnisse des Schaltplans schwer zu verstehen sind.

Die Funktionsweise: Es gibt zwei Relais, die ausschalten, wenn der Zündschalter auf die Startposition gedreht wird: K5 und K7. Das geschieht, indem die Masse, also Klemme 87 auf 12V gehoben wird. Die Klemmen 87 sind auf dem Potential des Magnetventils des Anlassers.

Weiterlesen

E30 Relais

Im Sicherungskasten des E30 sitzen folgende Relais, deren genaue Position auf dem durchsichtigen Deckel zu entnehmen ist:

K1 – Kühlerlüfter (langsam)
K2 – Hupe
K3 – Fernlicht
K4 – Abblendlicht
K5 – elektrische Fensterheber, Schiebedach, Sitzheizung
K6 – Kühlerlüfter (schnell)
K7 – Spiegelverstellung, Spiegelheizung, Gebläse
K8 – Nebellampen
K10 – Scheiben Wischer

E30 Sicherungen

Die meisten Sicherungen befinden sich beim E30 gut erreichbar und übersichtlich im Motorraum, neben dem Bremskraftverstärkers.

Die Nummerierung steht auf dem Gehäuse neben der Sicherung. Zusätzlich noch auf dem durchsichtigen Deckel des Kastens. Daher beschränke ich mich hier auf die Funktion der Sicherungen:

Weiterlesen

FIN (VIN) Abfrage für Ihr Fahrzeug

FIN Abfragen sind zum einen nützlich, um Informationen zum eigenen Fahrzeug zu bekommen, anderseits aber auch um Fahrzeugdaten beim Gebrauchtwagenkauf zu überprüfen.

Weiterlesen
Follow by Email
LinkedIn
Share
Instagram