Audi A6 – Wechsel des vorderen Stoßdämpfers in 13 Minuten

Bei Audi 100 A6 C4 und sicher auch bei anderen Audi Modellen muss man das Federbein nicht ausbauen. Verschiedene Beiträge im Netz (viele gab es nicht) haben mir aber nicht wirklich geholfen. Die Sache ist eigentlich super einfach. Pro Seite habe ich genau 13 Minuten gebraucht.

Wichtig, damit es schnell und problemlos funktioniert

  • Fahrzeug auf einer geraden Fläche abstellen
  • Handbremse anziehen (sonst rollt der Wagen nach vorne und die Feder ist verspannt)
  • Nicht anheben!
  • Die drei Muttern der Platte anzeichnen, die Bolzen können in einer länglichen Nut verschoben werde, damit ändert sich der Sturz etwas.
  • Alles abschrauben (drei kleinere und eine größere Mutter. Am besten mit Schlagschrauber. Ist kein Schlagschrauber vorhanden muss man die Zentrale Mutter mit einem Inbus im Dämpferstab kontern.
  • Platte, obere Metallkappe, Anschlagpuffer und Staubschutz nach oben rausnehmen. Für meine Hände war das Loch groß genug.
  • Mit dem Rohrschlüssel 2069A und einem Schlagschrauber die Befestigungsmutter des Dämpfers abschrauben und ebenso nach oben rausnehmen (z.B. bei XXL Automotive für 50€)
  • Dämpfer lässt sich nach oben rausnehmen (mehrmals mit Schwung gegen den Anschlag ziehen)
  • Öl, wenn man will, mit einem Lappen aus dem Loch holen

Einbau

  • Staubschutzmanschette mit dem unteren Kunstoffring verbinden
  • Manschette von oben einführe, dabei die dicke Seite zusammenknoddeln
  • Manschette oben mit der großen Seite unter den Rand schieben
  • Dämpfer einsetzten und die Haltemutter oben mit der Hand und dem Werkzeug aufschrauben.
  • Schraube festziehen (Spezialwerkzeug und Schlagschrauben).
  • Anschlagpuffer auf setzen (oben lassen)
  • Metallhülse oben drauf setzen
  • Platte oben auf den Dämperstab setzen und alles in die Mitte drücken, so dass die Bolzen in die Ösen rutschen. Schnell die Muttern drauf und handfest anziehen.
  • Die Platte mit einem etwas größeren Schraubenzieher an der äußeren Mutter soweit in die Mitte schieben, bis die Markierung übereinstimmt.
  • Alle Muttern korrekt anziehen
  • Das wars

Stossdämpfer habe ich die einfachsten von Bilstein verwendet für etwa 55€ pro Stück

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Follow by Email
LinkedIn
Share
Instagram